



Votronic 3326 Lade-Booster VCC 12V 50A
Optimale Ladung auch bei kurzen Fahrstrecken
Votronic Lade-Wandler sind für die optimierte und vollständige Ladung von Versorgungsbatterien während der Fahrt vorgesehen.
Die Geräte werden einfach in die Verkabelung zwischen Lichtmaschine und Versorgungsbatterie gesetzt. Sie heben die Ladespannungen an und regeln vollautomatisch auf IU1oU2-Ladekennlinien die schnelle und schonende Vollladung von Säure-, Gel- oder AGM- sowie LiFePO4-Batterien, hier speziell 4 Ladeprogramme für aktuelle LiFePO4 Komplett-Batterien mit BMS!
LED-Betriebsanzeigen geben jederzeit Aufschluss über den Betriebszustand des Gerätes. Die automatische Steuerung erfolgt durch die Fahrzeug-Zündung bzw. D+.
Eine einstellbare automatische Leistungsabregelung sorgt bei stark belastetem Bordnetz für die vorrangige Ladung der Starterbatterie durch die Lichtmaschine und gewährleistet somit die sofortige Startfähigkeit des Fahrzeugs.
Techn. Daten Lade-Wandler VCC 1212-50 IUoU
- Ladeleistung 12 V / 50 A
- max. Strom 68 A
- Eingangsspannung 10,5-16,5 V
- U1-Ladespannung 14,4/14,4/14,7
LiFePO4 -Ladespannung 12,8/13,3 V - Batteriekapazität 75 - 440 Ah
- Batterietyp 4-fach einstellbar Säure, Gel, AGM, AGM-IU1oU2, 4x LiFePO4
- Eingang für Temperatur Sensor / Fühlerleitung / Fernbedienung
- Maße (BxHxT) 160 x 72 x 235 mm ¹
- Gewicht 950 g
- Hersteller Artikel Nr. 3326
¹ Maße inkl. Befestigungsflansche, ohne Anschlüsse
Prüfzeichen CE, E-Prüfung (EMV/Kfz-Richtlinie)
Lieferumfang: Ladewandler, Temperatur Sensor 825, Bedienungsanleitung
(Abb. ähnlich)
Votronic 3326 - Empfohlenes Zubehör
LCD Charge Control S-VCC - Art.Nr. 1248 | |
LED Remote Control S - Art.Nr. 2076 | |
ByPass Relais 12V / 200A - Art.Nr. 2201 | |
Umschalt Relais 12V / 60A - Art.Nr. 2202 | |
![]() | ![]() |
geeignete LiFePO4 Batterie Fabrikate
- RELION RB100SC
- SuperB SB12VxxE
- GNB / Exide SL12 xxxHC
- Victron LFP-BMS 12,8
- TransWatt TH 12/xxx
- Dometic „eStore“
Hinweise hierzu:
- Anzuschließende Batterien nur komplett mit eigenem BMS betreiben. Batteriekapazität und Schutzbeschaltung beachten!
- Die Ladekennlinien sind in Zusammenarbeit mit den Batterieherstellern auf die angegebenen Batterietypen und -Kapazitäten (siehe „Technische Daten“) abgestimmt und unbedingt zu beachten.
- Dazu ist der Temperatur-Sensor unbedingt, wie beschrieben, am Batterie-Minuspol zu montieren!
- Bei 12V-LiFePO4-Batterie (4 Zellen) sind im Gegensatz zur Blei-Batterien, unbedingt, auch kurzzeitig, zu vermeiden:
Batterie-Überspannung > 15 V (> 4,2 V / Zelle): Durch rechtzeitiges Abschalten der Ladeeinheit
Auf Grund der unvermeidlichen Toleranzen können die Spannungen der einzelnen Zellen unterschiedlich sein.